Zwei Jahre haben wir daran entwickelt. Der Grill macht den Anfang, der Wokbrenner folgt als nächstes. Keine Kompromisse bei Qualität, Funktionalität und Design. In nur 10 min auf 350°C, maximal 480°C - modularer Garraum - konzipiert, entwickelt und produziert in Bayern, Hessen und Sachsen.

Wokbrenner in Chromstahlküche
Ein Kundenprojekt, das wir über längere Zeit begleitet haben. Ein ganz individueller Einbau eines Schweizer Kunden in Eigenregie. Hier ein Auszug aus der gemeinsamen Entwicklungsgeschichte.
7. Januar 2016
Die Entwurfarbeit an meiner Küche geht weiter und wir möchten die ganze Kochumgebung (Induktionsherd plus Wokbrenner) aus einen gebogene/geschweisste (weil auf 2 Ebene) 8mm dicke gewaltzte industrielle Chromstahlplatte machen. (rot auf der Zeichnung)
Der Induktionsherd wird flachbündig eingefrased und die wichtige Frage an sie ist ob sie den Wokbrenner so (zerlegt?) liefern können das wir auch ihn in dieser dicken Chromstahlplatte integrieren können mit den 3 Löcher (Brenner, Zündknopf und Gasknopf) am gleichen Position. Eigentlich ohne ihre Edelstahloberseite also und ohne ihren Brenner funktionell/wesentlich zu ändern.
Zweite Frage ist den Abstand (A) zum Keramikwand links vom Brenner: reicht 8 cm auch? (11cm auf der Zeichnung) Ich habe 5cm ausprobiert und war überrascht wie wenig Wärme entlang den Wok hochströmt.
Zur weitere Info: das Wokteil der Kochzone (60cm tief) wird normalerweise abgedeckt mit einem scharnierenden Deckel aus der gleichen 8mm Stahlplatte und funktioniert als Ablage neben dem Kochherd.
Mein Küchenbauer meint das alles einbauen und installieren zu können.
Ich hoffe das sie sich auch mit dieser Idee anfreunden können und ermöglichen.
Mich scheint es einfach wahnsinnig schön!
--- etliche Mails später ---
7. April 2017
Es hat eine Weile gedauert aber hier sind dann endlich einige Bilder der Wok-Ecke in meiner neuen Küche woran sie auch ihren Teil hatte und wofür ich mich nochmal herzlich bei Ihnen bedanke!
Alles funktioniert einwandfrei und ist einfach zu putzen!

Neulich las ich in einem Forum einen Beitrag eines Mitglieds, das sowohl einen WOKit Brenner als auch einen 24 kW Mitteldruckbrenner besitzt. Sein Fazit: Er würde den WOKit Brenner vorziehen, weil sich dessen 12 kW (die damalige Leistung) Niederdruck im Vergleich anfühlen würden wie 15-18 kW Mitteldruck. Wie denn nun?

Der Wokbrenner entstand aus einer Leidenschaft für asiatische Küche, hier ein kurzer Rückblick: Seit etwa 30 Jahren wird bei uns regelmäßig asiatisch gekocht. Zunächst in einem Gußeisenwok auf der Elektroplatte, später in Edelstahlwoks auf der Gasflamme. Nie jedoch war die Hitze wirklich ausreichend.